Wir helfen Ihnen bei
Karpaltunnelsyndrom
Fingergelenkarthrose
Morbus Dupuytren
Handgelenksbruch
Schnellender Finger
Jetzt Termin vereinbaren!
Handerkrankungen
Karpaltunnelsyndrom
Typische Symptome sind eingeschlafene Hände, wobei der Kleinfinger und die Aussenseite des Ringfingers nicht betroffen sind.
Handgelenkarthrose
Die Symptome können vielfältig sein. Oftmals geht die Arthrose des Handgelenkes mit bewegungs- und belastungsabhängigen Schmerzen einher. Auch kann je nach Ursache die Gelenkstabilität beeinträchtigt sein. Bei einer fortgeschrittenen Arthrose ist ggf. die Bewegung im Handgelenk eingeschränkt. Alltagsbewegungen wie die tägliche Körperhygiene, das Essen sind erschwert oder auch die Ausübung des Berufes ist eingeschränkt.
Fingergelenkarthrose (Polyarthrose)
Morbus Dupuytren
Typische Symptome sind eine langsame Verhärtung in den Handinnenflächen. Im weiteren Verlauf der Krankheit können knotige oder strangartige Verdickungen auftreten, die dann zur Bewegungseinschränkung der Finger führen.
Handgelenksbruch
Typische Symptome sind Schmerzen, Schwellung, Funktionseinschränkung und ggf. einen Bluterguss (Hämatom) durch den Knochenbruch.
Schnellender Finger
Typische Symptome sind verdickte Sehnengleitgewebe bzw. das verdickte Ringband. Es kommt zu einem Widerstand mit Reibung der Sehne. Dies führt zu bewegungsabhängigen Schmerzen und auch zu Druckempfindlichkeit über dem Ringband
Handfehlstellungen
Die Symptome können vielfältig sein. Oftmals geht die Fehlstellung der Hand bzw. des Handgelenkes mit bewegungs- und belastungsabhängigen Schmerzen einher.
Daumensattelgelenkarthrose (Rhizarthrose)
Die Symptome können vielfältig sein. Schmerzen, verminderte Kraft beim Greifen sowie Einschränkungen in der Bewegung sind typisch. Auch kann bei einer fortgeschrittenen Arthrose die Gelenkstabilität beeinträchtigt sein. Das Greifen oder Halten von Gegenständen ist erschwert.
Rheuma (Hand)
Typische Symptome sind Bewegungs- und belastungsabhängige Schmerzen und im Verlauf ebenso eine relevante Gelenkinstabilität.
Zwischengelenkscheibe des Handgelenkes
Durch eine Verletzung oder auch durch Verschleiß des TFCC wird eine Instabilität des Handgelenkes begünstigt. Hierdurch kann es insbesondere bei verstärkten Drehbewegungen des Handgelenkes (z.B. Auswringen eines Handtuchs) zu einer Schmerzprovokation über der körperfernen Elle im Handgelenk kommen.