Wir helfen Ihnen bei
Hüftgelenksarthrose
Hüftentzündung
Schleimbeutelentzündung
Hüftgesyndrom
Jetzt Termin vereinbaren!
Hammerzehen und Krallenzehen
Hüftimpingement, femoro-acetabuläres Impingement, Cam-Impingement, Pincer-Impingement
Allgemein
Hammer- und Krallenzehen sind Fehlstellungen der Zehen 2. bis -5. die zu einer Schwielenbildung über den Zehengelenken und am Vorfußballen führen. Meist treten sie als Folge eines Spreizfußes oder einer entzündlichen Grunderkrankung wie Rheuma auf. Auch zu enge Schuhe mit hohem Absatz werden als Auslöser diskutiert, da Frauen häufiger betroffen sind.
Diagnostik
Die körperliche Untersuchung und ein Röntgenbild des Vorfußes in zwei Ebenen sind zur Diagnosestellung ausreichend.
Symptome
Durch die Fehlstellung kann durch den Schuh zu schmerzhaften Druckstellen kommen, die sich auch infizieren können.
Therapiemöglichkeiten
Weites Schuhwerk und eine Schuheinlage mit spezieller Polsterung stellen nicht-operative Optionen dar. Auch Fußpflege zur Vermeidung von Schwielenbildung und Infektionen ist wichtig. Die Fehlstellung ändert sich unter der nicht-operativen Therapie jedoch nicht. Bei weiter bestehenden Beschwerden kann man mit einer Operation, z.B. einer Zehengelenkversteifung oder Sehnenkorrektur, die Zehen begradigen.