Wir helfen Ihnen bei
Glasknochenkrankheit
Blutergelenken
Knochennekrosen
Knochentumoren
Knochenmetastasen
Jetzt Termin vereinbaren!
Seltenes
Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta)
Betroffene habe ein schwaches Bindegewebe und weisen zahlreiche Brüche der Knochen auf. Sie bleiben oft kleinwüchsig und haben weitere Symptome wie eine schwache Muskulatur, Störungen des Gehörs aber auch der Lunge und des Herzens.
Blutergelenke (hämophile Arthropathien)
Die Einblutungen in die Muskulatur können Kontrakturen zur Folge haben; die Gelenkeinblutungen führen früh zu Knorpelschäden, sodass die Patienten bereits in jungen Jahren fortgeschrittene (sekundäre) Arthrosen entwickeln. Die drei am häufigsten betroffenen Gelenke sind dabei das Sprung- und Kniegelenk sowie der Ellenbogen.
Knochennekrosen (Knocheninfarkt)
Schmerzen, Einschränkung der Beweglichkeit und Schwellung im Bereich des Knochens oder des Gelenkes sind die häufigsten Symptome, die mit der Zeit sogar zunehmen können. In späteren Stadien kann das betroffene Gelenk vollständig zerstört werden. Weiterhin können Brüche am geschädigten Knochen auftreten.
Knochentumoren
Die Beschwerden hängen von der Art und der Lokalisation des Tumors ab. Schmerzen, Einschränkung der Beweglichkeit und Schwellung im Bereich des Tumors sind die häufigsten Symptome, die mit der Zeit sogar zunehmen können. In späteren Stadien können durch das unkontrollierte Wachstum des Tumorgewebes auch Druckschäden an Nerven und Gefäßen entstehen, die mit Symptomen wie Sensibilitätsstörung, Lähmung oder Durchblutungsstörung einhergehen können.
Knochenmetastasen
Generell können Metastasen Knochenschmerzen verursachen und bei größerem Befall die Stabilität des Knochens oder des Gelenkes beeinträchtigen. Häufig gehen Metastasen auch mit Bewegungsschmerzen und Schwellungen einher. Zudem können Knochenmetastasen durch ein unkontrolliertes Wachstum auch Druckschäden an Nerven (häufig bei Metastasen im Bereich der Wirbelsäule) und Gefäßen verursachen, die mit Symptomen wie Sensibilitätsstörung, Lähmung oder Durchblutungsstörung einhergehen können.
Chondromatosen
Anfangs verläuft die Erkrankung häufig symptomlos. In späteren Stadien können unspezifische Gelenkschmerzen bei Belastung oder Bewegung entstehen und ggf. mit einen Gelenkerguss einhergehen. Durch die im Gelenk frei flottierenden freien Gelenkkörper können zudem Einklemmungserscheinungen oder Blockaden im betroffenen Gelenk auftreten.