Department für Kinder- und Neuroorthopädie
Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Schmerzen, Fehlbildungen und Behinderungen am Bewegungsapparat sind unser Schwerpunkt der Behandlung.

Unsere Kinderorthopädie in Bad Bramstedt
Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Schmerzen, Fehlbildungen und Behinderungen am Bewegungsapparat sind unser Schwerpunkt der Behandlung.
Sollte ihr Kind an solchen orthopädischen Problemen leiden, ist eine Terminvergabe zügig möglich.
Wir stellen die Diagnose und führen die Therapie ambulant oder stationär durch (ambulant und stationär Krankenkassenzulassung vorhanden). Dafür haben wir in unserer Praxis die Möglichkeit der Röntgenaufnahmen, Ultraschalldiagnostik (DEGUM – Kursleiter Stufe III) oder eine Kernspin-/Computertomographie. Die Ergebnisse werden in der Regel direkt besprochen.
Danach beraten wir Sie ausführlich und legen gemeinsam das weitere therapeutische Vorgehen fest. Wichtig ist die richtige und schonende Behandlung Ihres Kindes zum richtigen Zeitpunkt, sodass die Therapieziele rasch erreicht werden.
Unsere Fachärztliche Ambulanz
Ambulante Diagnostik und Untersuchung
- Röntgen
- Sonographie
- Magnetresonanztomographie
(MRT)
- Computertomographie (CT)
- Labordiagnostik
- Manualtherapeutische Funktionsdiagnostik

Dr. med. Markus Stücker
Leitender Arzt des Department für Kinder- und Neuroorthopädie
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Kinderorthopädie, Chirotherapie, Spezielle Schmerztherapie, Orthopädische Rheumatologie und Spezielle orthopädische Chirurgie <br>
Kontakt Sekretariat
E-Mail: kinderorthopaedie@klinikumbb.de
Telefon: +49 4192 / 90 – 28 51 <br>
Fax: +49 4192 / 90 – 28 53 <br>
Sprechstunden
Sprechstunden nach Vereinbarung
Telefon: +49 4192 / 90 – 21 21

Erkrankungen bei Kindern
Hüftkopfabrutschen (Epiphysiolysis capitis femoris)
Die Schmerzen häufig nicht im Bereich des Hüftgelenks, sondern im Oberschenkel oder Kniegelenk angegeben. Patienten mit einem akuten Gleitvorgang sind nicht mehr gehfähig.
Hüftkopfnekrose beim Kind (Morbus Perthes)
Erste Anzeichen sind meist Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen im betroffenen Hüftgelenk. Nicht selten werden die Schmerzen auch im Oberschenkel oder auch im Kniegelenk angegeben.
Nicht genügend ausgebildete Hüftgelenkspfanne (Hüftdysplasie)
Im Kleinkind- und Kindesalter kann durch die Hüftdysplasie der Hüftkopf aus der Hüftgelenkspfanne herausrutschen. Dies äußert sich bei den Kindern in einer Gangstörung bis hin zur Gehunfähigkeit.
Ausgekugeltes Hüftgelenk (Hüftluxation)
Typische Symptome sind eine Bewegungseinschränkung, Bewegungsungleichheit (-asymmetrie) beider Beine und eine Faltenungleichheit (-asymmetrie) der Oberschenkel- und Gesäßfalten.
Klumpfuß
Der Klumpfuß stellt eine komplexe kindliche Fußfehlstellung dar. Er besteht aus einer Kombination verschiedener Fehlbildungen des Fußes.
Knick-Senkfuß
In der Regel ist der Knick-Senkfuß nicht mit Schmerzen verbunden. Sollte jedoch ein Belastungs- oder gar Ruheschmerz bestehen, so sollte eine weiterführende klinische Untersuchung und ggf. eine Bildgebung erfolgen, insbesondere um einen kontrakten Plattfuß auszuschließen.
Cerebralparese
Typische Symptome sind Beeinträchtigungen der Muskulatur sowie des Nervensystems. Im Vordergrund stehen Spastiken, Hypotonie, Epilepsie und häufig eine Intelligenzminderung.
Unser Leistungspektrum
Hüftgelenkserkrankungen
Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.
Fußdeformitäten (einschließlich Klumpfußtherapie nach Ponseti)
Fußdeformitäten (einschließlich Klumpfußtherapie nach Ponseti)
Achsfehlstellungen der unteren und oberen Extremitäten
Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.
Beinlängendifferenzen
Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.
Wirbelsäulenerkrankungen (einschließlich der manuellen Therapie)
Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.
Neuromuskuläre Erkrankungen (Botoxtherapie z.B. bei Zerebralparese)
Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.
Sportverletzungen und Verletzungsfolgen
Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.
Komplette orthopädische Hilfsmittelversorgung (Einlagen, Orthesen, Gehapparate, Rollstühle)
Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.
Operationen bei kinder- und neuroorthopädischen Erkrankungen mit modernen Verfahren der Knochenstabilisation
Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.
Komplexbehandlung als stationäre, konservative Therapie, z.B. für Schmerzpatienten (mit und ohne Behinderung) mit erhöhtem Therapiebedarf
Tincidunt elit magnis nulla facilisis. Dolor sagittis maecenas. Sapien nunc amet ultrices, dolores sit ipsum velit purus aliquet, massa fringilla leo orci.